Sportabzeichen
Erleben, was in dir steckt!
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung für überdurchschnittliche und vielseitige sportliche Leistungsfähigkeit. Deine Sportlichkeit wird anhand der vier motorischen Grundfertigkeiten überprüft:
Ausdauer – Kraft – Schnelligkeit - Koordination
Aus jeder Gruppe musst du eine Leistung erbringen. Dabei gibt es mehr als das traditionelle Laufen – Springen – Werfen der Leichtathletik. Du kannst aus einem Angebot wählen: z.B. Radfahren – Medizinballwurf – Sprint - Seilspringen.
Die Mindestleistung in jeder gewählten Disziplin reicht für das Abzeichen Bronze, eine Steigerung sind Silber und Gold.
Die Höhe der Leistungsanforderungen richtet sich nach Altersgruppen und der Unterscheidung weiblich/männlich. Einzelheiten dazu findest du in der Übersicht des dosb.
Link: www.deutsches-sportabzeichen.de Untermenü: Sportabzeichen-erwerben
Als 5. Bedingung ist ein Nachweis der Schwimmfertigkeit verpflichtend für alle bei der ersten Sportabzeichenbewerbung.
Bei Kindern und Jugendlichen gilt der einmalige Nachweis, Erwachsene müssen alle 5 Jahre ihre Schwimmfertigkeit nachweisen.
Die Einzelprüfungen müssen innerhalb eines Kalenderjahres abgelegt werden.
Neu seit 2024:
Alle Bewerberinnen und Bewerber müssen beim Deutschen Olympischen Sportbund (dosb) registriert sein. Am besten macht das jeder selbst unter diesem Link:
www. sportabzeichen-digital.de
Die Registrierung kann auch von Prüfern übernommen werden.
Entdecke mehr Sportabzeichen
Ansprechpartner:
Harmut Kröncke
04488/4292
hartmut.kroencke@ewetel.net
mittwochs 18:00 bis 19:30 Uhr am Kampfrichterturm der Hössensportanlage